Ausbildung

Jäger werden

Wie wird man eigentlich Jäger?

Für die Jäger-Ausbildung gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine der wohl am meisten Verbreiteten, ist der Besuch einer Jagdschule. 

Jagdschulen erfreuen sich seit Ende der 1990er Jahre immer größerer Beliebtheit.  Durch hauptberufliche Ausbilder und flexible Kursangebote können diese besser den Anforderungen der heutigen Zeit gerecht werden als die Ausbildung im traditionelle Abendkurs, der sich über ein Jahr erstreckt. Während in Hessen die Jägerprüfung nur ein Mal im Jahr angeboten wird, bieten andere Bundesländer deutlich häufigere Prüfungstermine – mitunter sogar monatlich. Was für den angehenden Jungjäger ein erheblicher Vorteil sein kann, wenn die Jägerprüfung wiederholt werden muss.

Wir unterstützen unsere Mitglieder gern auf dem Weg vom Jagdschein-Anwärter bis zum Jagdschein-Inhaber. Auch, wer nur einmal ins Jägerleben hinein schnuppern möchte, ist gerne eingeladen mit uns in Kontakt zu treten.

Beispielhafte Ausbildungsmodelle:

  • 8-wöchiger Kurs
  • 10-Tage intensiv Kurs
  • 1-jähriger Kurs

Alle Kursmodelle setzen voraus, dass man die sich bereits im Vorfeld mit den 5 Lernfeldern und den entsprechen Prüfungsaufgaben des jeweiligen Bundeslandes auseinandergesetzt hat. Die Literatur zur Prüfungsvorbereitung finden Sie hier.  

Die Darmstädter Jäger stehen in regem Kontakt zu Jagdschulen in der Region und stehen gerne beratend zur Seite.

Die 5 Lernfelder der Jagdausbildung

Wildtierkunde

Das wohl wichtigste Fachgebiet in der Jägerprüfung. 

Die Jagdscheinanwärter erhalten einen Einblick in die faszinierende Welt der Wildbiologie. „Wild“ sind wildlebende Tiere, deren Hege nach dem Jagdgesetz, ebensolchen Stellenwert hat, wie die Jagd auf sie. Vermittelt werden Kenntnisse über die Eigenheiten und Lebensweisen von Haar- und Federwild. Es werden die Anatomie, das arttypische Verhalten, der Jahreszyklus und die Lebensräume des heimischen Wildes unter die Lupe genommen.

Waffenkunde

Zweite wichtige Grundvoraussetzung für das Bestehen der Jägerprüfung sind der sichere Umgang mit den üblichen Jagdwaffen sowie Kenntnisse ihrer Technik und die jagdlich verwendete Munition.

Zielsichere Schießleistungen werden abverlangt. Da bekanntlich Meister nicht vom Himmel fallen, gehört die sichere Waffenhandhabung sowie ein gutes Schießtraining zur Prüfungsvorbereitung.

Die Büchse ist das Handwerkszeug des Jägers, jedoch steht die Sicherheit hierbei an erster Stelle und ist somit entscheidend für das Bestehen.

Naturschutz, Hege und Jagdbetrieb

In diesem Kontext erfährt der Jägeranwärter das Zusammenspiel der Jagd mit anderen Bereichen wie Landwirtschaft, Forstwesen und Naturschutz.

Gute Zusammenarbeit mit Nicht-Jägern ist hier gefragt, gute Kenntnisse über Tierarten, die nicht dem Jagdrecht unterliegen, helfen dabei.

Auch die Verschiedenen Formen der Jagdausübung gilt es zu erlernen.  Unterschiede zwischen Einzel- und Gesellschaftsjagd und die die verschiedenen Ausübungsformen sind nur ein Beispiel.

Behandlung des erlegten Wildes, Wildkrankheiten, Jagdhunde und jagdliches Brauchtum

Erlernt werden mit großem Praxisbezug die Aufgaben des Jägers im Revier, wie z.B. Reviergestaltung, Hegemaßnahmen, Behandlung und Versorgung des Wildes. Die Waidgerechtigkeit ist dabei Grundlage des jagdlichen Handelns.

„Jagd ohne Hund ist Schund“, ein Sprichwort in Jägerkreisen. Die besonderen Eigenschaften der Fellnasen, machen eine waidgerechte Jagd erst möglich.

Jagdrecht und verwandtes Recht

Auch die rechtlichen Vorschriften dürfen nicht fehlen. Ein Jäger muss die Gesetze kennen, mit denen er zu tun hat. Neben dem Jagd- und Waffenrecht erhält der Anwärter zum Beispiel Einblick in das Tierschutzrecht und die Hygienevorschriften bei der Gewinnung und dem Umgang mit Wildfleisch.

Hierbei ist auch die Kenntnis über Einzelvorschriften rund um die Jagdausübung von Relevanz.

Hinweis: Die Inhalte der Jägerprüfung sind je nach Bundesland unterschiedlich verteilt und werden entsprechend der jeweiligen Prüfungsordnung der Länder in die Wertung des Gesamtergebnisses einbezogen.

Die Jägerprüfung

Theorieprüfung

Aus den fünf Fachgebieten gibt es einen Fragen-Pool mit jeweils mehreren Multiple-Choice-Fragen. 

In der Jägerprüfung werden aus allen Lernfeldern jeweils 20 Fragen gestellt.

Zum Üben und Lernen stehen verschiedene Apps zur Verfügung um sich auf die Prüfungsaufgaben vorzubereiten. Auch können Sie sich bei den Jagdbehörden den Fragenkatalog herunterladen und diesen im Vorfeld studieren. 

Der definierte Fragen-Pool macht die Vorbereitung auf die Prüfung gut kalkulierbar.

 

Jagdlich praktische Prüfung

Was haben Sie in der Jägerausbildung gelernt? Zeigen Sie den Prüfern in einem Parcours mit Ständen zu jedem Fachgebiet, was Sie praktisch beherrschen. 

  • Was wissen Sie über unsere Wildarten? 
  • Beherrschen Sie den sicheren Umgang mit der Jagdwaffe?
  • Was ist beim Besteigen eines Hochsitzes zu beachten?
  • Wie verhalte ich mich auf einer Gesellschaftsjagd?
  • Welche Sicherheitsregeln sind bei der Jagd zu beachten?

Diese und andre Themen sind bei der praktischen Prüfung gefragt.

Schießprüfung

Hier hat jedes Bundesland hierbei seine eigene Prüfungsordnung. 

Im Rahmen der Jägerausbildung sind Besuche auf dem Schießstand und regelmäßige Übung die beste Hilfe für eine erfolgreiche Prüfung. 

Üblicherweise werden drei Disziplinen geprüft:

  1. Rehbock auf 100 m, angestichen
  2. Laufender Keiler auf 50 m 
  3. Flinte schießen

Bei der Flinten-Disziplinen treten die meisten Unterschiede zutage. Die Disziplinen reichen vom Kipphasen über den Rollhasen, bis zur Tontaube.

Fort- & Weiterbildung

Fangjagd

Liebe Mitglieder und Interessierte,

Wir freuen uns im Rahmen unserer Fortbildungsangebote den folgenden Kurs anbieten zu können:

Sachkundelehrgang Fallenjagd, nach § 19 Abs. 2 des Hessischen Jagdgesetzes.

Dienstage letzten zwei Termine  fanden im Januar 2024 statt.

Wir bedanken uns für die Unterstützung des Kreisjägervereins Groß-Gerau e.V.

Bei Interesse zur Anmeldung erreichen Sie uns unter: info@darmstaedter-jaeger.org

Bei entsprechender Nachfrage werden neue Termine bekanntgegeben.

Schießtraining

Neben den Besuchen des Schießkinos (u.a. in der Jagdschule Rhein-Main) finden auch Kurse mit angeleitetem Übungsschießen statt.

Hierbei geht stehen verschiedene Disziplinen im Vordergrund:

  • Büchsenschuss auf 100 m (Rehbock, angestrichen)
  • Büchsenschuss auf 50 m mit bewegtem Ziel (laufender Keiler)
  • Flintenschießen Skeet- und Trap

Die nächsten Termine folgen in Kürze.

Motorsägen-Lehrgang

„Kurzunterweisung zur Arbeitssicherheit in der Motorsägen-Handhabung – Fällen, entlasten, einschneiden von Hochsitzstangen nach DGUV I 214-059, Modul A“ freuen. 

– Der nächste Kurs findet am 09. / 10. Februar 2024 statt.

Weitere Infos hier.

Hochsitzbau

Weitere Infos folgen in Kürze

Weitere Fort- und Weiterbildungsangebote
des Landesjagdverbands Hessen

Unter diesem Link finden Sie weiter Fort- und Weiterbildungsangebotes des Landesjagdverbands Hessen: